Unsere Mission
SINTEW - Schaufenster intelligente Wärme ist eine Plattform für die Macher der Wärmewende. Wir möchten mit SINTEW Menschen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen Perspektiven vernetzen, Informationen teilen und Lösungen anbieten, um den Mitgliedern die Umsetzung zu erleichtern.
Unsere Motivation
Technologien, Konzepte und Geschäftsmodelle zur Dekarbonisierung des Raumwärmemarktes sind weitestgehend bekannt. Trotzdem kommen viele Projekte sowohl aus unternehmerischer als auch aus klimapolitischer Sicht nicht voran oder werden ganz „zerredet“. Nach unserer Überzeugung müssen jetzt alle Akteure an einem Strang ziehen, neue Wege gehen und zügig Projekte realisieren. Durch sichtbare Erfolge werden Mitarbeiter von Energieversorgern zudem begeistert, den Weg der Transformation mitzugehen.
Unsere Veranstaltungen
RaumwärmeMarkt
Initiatoren und Unterstützer
Der Energy-Circle hat SINTEW initiiert, um einen relevanten Beitrag zum Gelingen der Wärmewende zu leisten. Hinter SINTEW stehen Menschen, die sich seit vielen Jahren bei Energieversorgern und Herstellern, in der Politik, der Wissenschaft und Verbänden mit dem Thema Energiewende beschäftigen. Wir möchten einen 360-Grad-Blickwinkel auf das Thema Dekarbonisierung der Raumwärme schaffen und einen Austausch zwischen Experten und Praktikern in Gang setzen.
„Die Initiatoren von SINTEW möchten vor allem eins: Tempo machen.
Reden war gestern – jetzt wollen wir es endlich anpacken, die Macher der Wärmewende an einen Tisch bringen und konkrete Projekte auf den Weg bringen.“
„Der Wärmesektor hat bisher seine CO₂-Einsparungsziele deutlich verfehlt. Das kann so nicht bleiben und wir Stadtwerke wissen das. Wir stehen an vorderster Front und damit in der Verantwortung, Projekte schneller umzusetzen. Dabei wird uns die Plattform SINTEW unterstützen.“
"Nachhaltig, sicher und wirtschaftlich. Wir in Damüls haben gezeigt, was möglich ist und unseren CO₂-Ausstoß um 85 % reduziert. Unsere Erfahrungen teilen wir gerne und freuen uns, dass die SINTEW-Auftaktveranstaltung hier in Vorarlberg stattfindet.“